Rallye Race Gollert 2013
Ramonat macht den Hattrick perfekt
Foto: Mario Heller
Wutha-Farnroda. Bei der Rallye Race Gollert am vergangenen Wochenende dominierte das Team von Rallyesport – Ramonat diese sehr gut besetzte Veranstaltung nach belieben. Fünf von insgesamt sechs WP Bestzeiten sicherten sich Raphael Ramonat und sein Co Steffen Schmidt auf ihrem Mitsubishi EVO 7. Man hatte eigentlich auf Regen gehofft im Vorfeld, aber der Wettergott spielte ihnen nicht in die Karten. Trockenen Verhältnisse herrschten während der gesamten Rallye und somit musste man nun unter diesen Bedingungen das ganze Können in die Wagschale werfen. Dies gelang wie eingangs erwähnt sehr eindrucksvoll. Sechs Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten waren es nach der Zieldurchfahrt. Damit war der Gesamtsieg Hattrick perfekt. Nach 2006,2007,2010,2012 und nun 2013 konnte man sich das insgesamt fünfte Mal in die Siegerliste eintragen und zum dritten Mal hintereinander. Und das jeweils mit einem anderen Rallyefahrzeug !!! Die Strecken liegen dem Südthüringer einfach perfekt und gerne spricht Raphael daher von „ seiner „ zweiten Heimveranstaltung nach der Rallye Wartburg.
Nun ist Rallyepause bis Februar 2014, das gilt aber nicht für das „ schrauben „ im eigentlichen Sinne, denn der „ Fuhrpark „ im Hause Ramonat muss für die neue Saison vorbereitet werden.
Zum Abschluss gilt es natürlich noch Danke zu sagen an alle die das Team unterstützten und damit zu einer perfekten Rallyesaison beigetragen haben…
MiB
Ergebnis 14. ADAC Rallye Race Gollert am 9. November 2013:
01. Ramonat/ Schmidt, Mitsubishi Evo 7, H16, 12:50,4
02. Anders/ Günther, Mitsubishi Evo 6, H16, +6,0
03. Reindl/ Ehrle, Mitsubishi Evo 7, H16, +13,4
04. Karpa/ Luther, BMW M3 Compact, H15, +31,1
05. Mittelsdorf/ Quast, Mitsubishi Evo 10, N3A, +38,4
06. Neidhardt/ Messerschmidt, Audi A4 Quattro, F3A, +45,7
07. Langlotz/ Voigt, VW Golf IV Kit, C27, +1:02,3
08. Kunstmann/ Galle, Mitsubishi Evo 6, C28, +1:18,3
09. Kohl/ Kirchner, Mitsubishi Evo 8, H16, +1:28,0
10. Beck/ Ott, Ford Escort RS 2000, H14, +1:29,6