Havelland Rallye 2012
Ramonat / Krug „ fliegen „ in Brandenburg auf Platz 2
Foto: Tino Konrad
Beelitz/Laudenbach.Das Gebiet rund um das Berlin-Brandenburgische Beelitz war Austragungsort des fünften Laufes zum Schottercup 2012. Das internationale Starterfeld fand hervorragende Wetter und Streckenbedingungen vor. Ein Mix aus Sand, Teer und Plattenwegen versprach eine spannende und spektakuläre Rallye. Die drei Start – Ziel Prüfungen mussten jeweils zweimal gefahren werden und das Trusetaler Team Raphael Ramonat / David Krug ( der frühere Beifahrer vertrat nach einer langen Rallyepause den urlaubsbedingt fehlenden Steffen Schmidt bestens ), mischten von Anfang an ganz vorne um den Gesamtsieg mit. An den Start brachten die Beiden erstmals das neue Schotterauto, einen Mitsubishi EVO 6, der ebenfalls perfekt funktionierte. Nach den insgesamt sechs anspruchsvollen Wertungsprüfungen mussten die Südthüringer nur den finnischen Schotterspezialisten Keskinen / Heikkilä Vortritt lassen und somit fuhr man auf dem international besetzten Siegerpodest, als bestes deutsches bzw Thüringer Team einen super zweiten Platz in der Gesamtwertung souverän nach Hause. Auch in Gruppe und Klasse H16 erreichten Raphael und David den zweiten Platz und somit fühlt man sich gerüstet für das Schotterhighlight in der Lausitz, eine Rallye die im Rahmen der DRM ( Deutsche Rallye Meisterschaft ) ausgetragen wird.
MiB
Ergebnis 40. ADAC/PRS-Havelland-Pokal am 29. September 2012:
01. Jaakko Keskinen/Juha Heikkilä, Mitsubishi Evo 7, Finnland , H16, 20:05,0
02. Raphael Ramonat/David Krug, Mitsubishi Evo 6, Deutschland , H16, +29,0
03. Jiři Tošovsky /Josef Kral, Mitsubishi Evo 9, Tschechien , N3A, +1:00,7
04. Ken Milde /Michael Mai, Mitsubishi Evo 8, N3A, +1:57,0
05. Mark Muschiol/Kerstin Munkwitz, Renault Clio, N8, +2:25,6
06. Mario Czok/Andy Tänczyk,ToyotaCelica GT-4, H16, +3:04,1
07. Carsten Wiegand/Christoph Gerlich, VW Lupo 16V, H13, +3:06,1
08. Sönke Sellhorn/Heike Thielke, Mazda 323 GTR, F3A, +3:40,9
09. Andreas Leue/Bianca Lustig, Volvo 940 VOC, F3B, +3:45,7
10. Stephan Monté/Max Menz, Ford Puma, F9, +3:59,7